Passiert Jänner 2016:
Nach 15 Jahren habe ich mal wieder darauf gefreut in die Excalibur City zu fahren.
Noch nie war ich im Freeport Fashion Outlet selbst.
Ich mag GEOX Schuhe also ging ich mit meinen Mädels in den Laden. “Ist doch ein offizieller GEOX Laden und damit gibt es vielleicht wirklich ein Schnäppchen zu machen.”, dachte ich mir.
Ich wurde optisch sofort fündig. Bei einem Schuh der zentral auf Augenhöhe mit -50% beworben wurde.
Ich fragte den Verkäufer ob es diesen Schuh auch in meiner Größe gibt und er meinte auf Deutsch “Nein das ist das letzte Paar deswegen ist er auch so günstig.”
Also habe ich den Schuh trotzdem probiert (eine Nummer kleiner) und siehe da er hat super gepasst.
Angeschrieben war der Schuh mit EUR 153,46 Normalpreis.
Reduziert um 50% auf EUR 76,73.
Ich habe mir den Schuh dann außen nochmals angesehen und einen Makel entdeckt.
Darauf meinte der Verkäufer “Weil es das letzte Paar ist und er außen diesen Makel hat gibt er mir das Paar für EUR 46,04”.
Ich war super glücklich. Er hat die Schuhe in eine Schachtel gepackt, ich habe bezahlt und bin gegangen.
Daheim angekommen sah ich mir die Rechnung an und da viel mir ein zur Hälfte nicht lesbarer Stempel auf den er unbemerkt oder mich darauf hinzuweisen noch angebracht hatte.
Das machte mich stutzig und ich habe das was man lesen konnte versucht mit Google zu übersetzen: Sinngemäß musste das lauten “Keine … Rückerstattung”.
Jetzt war ich verunsichert und habe den Schuh vor mir auf den Tisch gestellt und habe ihn angefangen sehr genau zu untersuchen. Was ich fand machte mich sehr zornig und wütend!
1. Wenn man mit der Taschenlampe in den linken Schuh geleuchtet hat sah man, dass ein Stück der Sohle innen beim Fußballen einfach fehlte.
2. Das hinten innen wo die Zahlen angedruckt sind (was es für ein Schuh es ist) schon Zahlen nicht mehr lesbar sind. Wirklich ein neuer Schuh?
3. Das wenn man mit der Hand in den rechten Schuh fährt man spürt, dass oben beim Übergang vom Leder zu der Fütterung (kurz vor den Zehen) die Fütterung komplett heruntergerissen ist und sich zusammenschieben lässt.
Was ich da also gekauft hatte war einfach ein -> Müllschuh!
Mein nächster Gedanke war, dass es vielleicht sogar eine Fälschung war und erst da habe ich auch mitbekommen, dass die Schachtel in der der Schuh war gar nicht mein Modell ist.
Ich ging also auf Spurensuche im Internet und zumindest diese Sorge sollte sich soweit ich das beurteilen kann als falsch herausstellen.
“Lustig” aber was ich dadurch fand:
1. Der Normalpreis des Schuhs laut GEOX Seite ist EUR 125,– und nicht EUR 153,46.
2. Im offiziellen GEOX Store selbst gab es den Schuh gerade im Abverkauf mit Versand um EUR 62,50.
ICH BIN STINK SAUER!
Einen Tag später sollten sich dann in einem Telefonat mit dem GEOX Store in Tschechien leider meine Befürchtungen bewahrheiten.
Die Dame war am Telefon zwar sehr nett, aber mehr als dass man mir Anbot ich kann vorbei kommen (80km eine Richtung) und gegen ein anderes Paar eines anderen Modells tauschen (meines haben Sie nicht mehr, wenigstens wurde da nicht gelogen, dass es das letzte Paar ist) kam dabei nicht raus. Ich wollte aber kein anderes Modell das mir nicht gefällt und schon gar nicht in diesem Laden, sondern ich wollte mein Geld retour. Jedoch ->
Ich hatte “offiziell und mit meinem Einverständis” ein Mängelpaar gekauft ohne jedes Rückerstattungs- oder Umtauschrecht!
Leider habe ich im Zuge meiner Internetsuche auch ein Forum gefunden wo ein Kunde aus Deutschland im Urlaub in einem GEOX Store ein Paar Schuhe gekauft hat bei dem daheim dann eine Schnalle abgefallen ist. Das war sogar eine scheinbar offizielle Rechnung und kein Mangelexemplar. Der Laden war 500km weit weg und die GEOX Zentrale wollte aber weder mit einem Postumtausch helfen noch sonst irgendwie. Es ginge nur in dem Geschäft zu reklamieren in dem man auch gekauft hat.
Was ich jetzt weiter mache ist mir noch nicht ganz klar (vielleicht trotzdem Probieren an GEOX zu schreiben?), oder ob ich es unter “Lehrgeld bezahlt” einfach abhake.
Für alle anderen sollte es bitte eine Warnung sein!